13. Hallescher Wintermarkt lädt Hallenser*innen und Gäste ein
Vom 26.12.23 – 07.01.2024 bunte winterliche Angebote auf beiden Seiten des Marktplatzes in Halle – Winterlounge und Winterwichteln – attraktive Händler- Auftritt der Sternsinger und umfangreiches Sortiment
Aufgrund der großen Nachfrage der vergangenen Jahre veranstaltet die City-Gemeinschaft Halle e. V. gemeinsam mit dem Halleschen Schaustellerverband vom 26.12.2023 bis 07.01.2024 wieder den 13. Halleschen Wintermarkt und lädt alle Hallenser*innen und Besucher der Saalestadt recht herzlich ein.
Analog dem Weihnachtsmarkt, wird es ein familienfreundliches Angebot auf beiden Seiten des Marktplatzes geben. So werden u. a. Kinderaktionen wie Ballwerfen und Schneeballwettkämpfe vorbereitet, es gibt Kinderkarussells, um den Weihnachtsbaum wird eine kleine Kindereisenbahn ihre Runden drehen, die Schneemänner „Olaf“ und „Willi“ werden die Besucher erfreuen und laden zum Fototermin sowie spontanen Schneeballschlachten ein.
Spannend wird es, wenn sich die Schneemänner „Willi“ und „Olaf“ treffen und gemeinsame Aktionen durchführen.
Am Händel ist eine gemütliche „Winterlounge“ aufgebaut und lädt zum Verweilen ein.
Das beliebte „Winterwichteln“ (Geschenketausch) wird es auch in diesem Jahr wieder geben.
Es wird vom 27.12.2023 bis 04.01.2024 von 13 Uhr bis ca. 17 Uhr stattfinden und hat bereits weit über die Grenzen der Region seine Anhänger gefunden.
Am 04.01.2024 werden die Restbestände des „Winterwichteln“ ab 16 Uhr für einen guten Zweck von unserem Auktionator auf dem Wintermarkt versteigert.
Der Erlös geht in diesem Jahr an die Aktion „Die Sternsinger“ des Kindermissionswerkes und wird am 05.01.2023 übergeben.
Am 05.01.2024 werden die Sternsinger traditionell um 14 Uhr auf dem Marktplatz in Anwesenheit des Bürgermeisters und der Halloren verabschiedet, um Spenden für soziale Projekte einzusammeln.
Dazu wird eine Gruppe der Sternsinger weihnachtliche Lieder vortragen. Diese Aktion findet erstmals wieder auf dem Marktplatz und nicht in der Moritzkirche statt.
Damit soll eine noch größere Wirksamkeit Aufmerksamkeit erreicht werden.
Über 40 verschiedene Händler auf beiden Seiten des Markplatzes beteiligen sich mit einem umfangreichen Sortiment bei diesem Wintermarkt. Das Angebot reicht vom Glühwein über Süßwaren, Fisch und vegetarische Kost bis zu verschiedenen leckeren Speisen aus der Region.
Zusätzlich zum 13. Halleschen Wintermarkt bieten wir auch den Frischemarkthändlern eine Plattform.
Dies resultiert daraus, dass der Wochenmarkt der Stadt in dieser Zeit geschlossen ist. So werden z. B. der Hühnerhof Steuden und der Fischhandel Gutzeit vor Ort sein, um Gänsebraten und Silvesterkarpfen anzubieten.
Öffnungszeiten:
- am 26.12.2023 öffnet der 13. Hallesche Wintermarkt um 11 Uhr bis 20 Uhr.
- tägliche Öffnungszeit ist dann von 10 Uhr (sonntags und feiertags ab 11 Uhr) bis 21 Uhr.
- am 31.12.2023 schließt der Wintermarkt 17 Uhr und öffnet erst am 02.01.2024 wieder um 10 Uhr.
- am 07.01.2024 endet der 13. Hallesche Wintermarkt um 20 Uhr
Halle greift nach den Sternen - 19. Hallesches Lichterfest vom 03.11. bis 05.11.2023
19. Hallesches Lichterfest vom 03.11.2023 bis 05.11.2023 in der Innenstadt und auf dem Marktplatz von Halle (Saale)
Nachdem in diesem Jahr das Planetarium im Halle eröffnet hat, nehmen die City- Gemeinschaft Halle e.V. und der Lions Club- Halle August Hermann Franke dies als Thema für das diesjährige 19. Hallesche Lichterfest auf.
Halle greift nach den Sternen
Der Lions Club- Halle August Hermann Franke gestaltet dazu aus Teelichtern eine große Performance mit dem Logo des Planetariums und vielen Sternen auf der Westseite des Marktplatzes.
Viele Neuigkeiten, qualitative Erweiterungen und anspruchsvolle Höhepunkte erwarten die Hallenser und deren Besucher. Neben einem Rahmenprogram wird das Planetarium die Geschichte und die Schönheit unsere Händelstadt dargestellt.
In der kalten und dunklen Jahreszeit veranstaltet die City-Gemeinschaft Halle traditionell das Hallesche Lichterfest.
Eingeladen sind alle Bürger aus Halle, dem Saalekreis, Merseburg, Bernburg, Köthen, Bitterfeld, Eisleben und den anderen angrenzenden Landkreisen und Städten aus Sachsen-Anhalt. Stimmungsvoll präsentiert sich die Hallesche Innenstadt im Feuer- und Lichterglanz.
Neben der Krönung der Lichterfee am Freitag auf dem Marktplatz sind der große Kinderlampionumzug am Samstag vom Bahnhof durch die Innenstadt zum Markt und die damit verbundene „Gute- Nacht- Geschichte“ der Lichterfee sowie die große Abschlussveranstaltung am Sonntag, mit der Landung der Lichterfee aus dem Weltall und das spektakulärem Höhenfeuerwerk die jeweiligen Höhepunkte der Veranstaltung.
Programm:
Freitag, 03.11.2023:
Das bunte Markttreiben beginnt um 10 Uhr
- 19 Uhr: Krönung der 19. Halleschen Lichterfee auf dem Marktplatz.
Danach besucht die Lichterfee die Rolltreppe und das Rathaus.
Samstag, 04.11.2023:
- 10 Uhr: Das bunte Markttreiben beginnt
- 16 Uhr: Der „Bahnhof des Jahres“ Halle(Saale) ist wieder Startpunkt des Lampionumzuges. Hier können die Kinder ab 16 Uhr kostenfrei Lampions basteln. Eine Fotobox steht für Erinnerungsfotos mit der Lichterfee bereit. Die neu gestaltete Beleuchtung des Bahnhofes wird vorgestellt.
- 17 Uhr: Die Lichterfee fährt im Cabrio in Begleitung des Jugendblasorchester vom Markt durch die Leipziger Str. zum Bahnhof. Hier eröffnet sie die neue LED-Lichtillumination des Bahnhofes.
- 18 Uhr: Start des großen Lampionumzuges am Bahnhof, durch die Leipziger Strasse zum Markplatz- Westseite.
- 18.45 Uhr: „Gute Nacht Geschichte“ der Lichterfee
- 19 Uhr: Lasershow und Verteilung von „Mondstaub“
Sonntag, 05.11.2023:
- 11 Uhr beginnt das bunte Markttreiben
- Ab Mittag Absperrung des Marktes – Westseite und Aufbau der Abschlußveranstaltung
- Ab 14 Uhr Antransport der Lichterkerzen
- Ab 16 Uhr Entzündung der Teelichter durch viele fleißige Helfer. Tausende Teelichter stellen das Logo des Halleschen Planetariums und symbolisch 1000 Sterne dar!
- Ab ca. 17.30 Uhr Beginn der Abschlussveranstaltung – Teelichter brennen.
- 18.30 Uhr landet die Hallesche Lichterfee „Maria die 1.“ symbolisch aus dem Weltall auf dem Halleschen Marktplatz. Es beginnt eine Feuershow.
- 18.55 Uhr Die Hallesche Lichterfee verabschiedet sich von den Hallensern und den Gästen der Stadt
- 19.00 Uhr Abschlussfeuerwerk
- 19.15 Uhr Beendigung der Veranstaltung
Seite 5 von 15