Citygemeinschaft Halle e.V.
Navigation an/aus
  • Home
  • News
  • Veranstaltungen/ Events
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • Bildergalerie
  • Über uns
    • Die City-Gemeinschaft Halle e.V.
    • Kontakt
    • Satzung
    • Logos / Bildmaterial
    • Impressum
  • Mitglieder der Citygemeinschaft Halle e.V.
    • Listenansicht
    • Mitgliedsantrag
  • Medien
    • Social Media
    • Presseauftritt
    • Presseeinladungen
  • Datenschutz

18. Hallesches Lichterfest in Halles Innenstadt

Erstes Novemberwochenende mit vielen strahlenden Attraktionen – Lichterfee - verkaufsoffenem Sonntag - Lichterperformance – Opernchor - Höhenfeuerwerk


Viele Neuheiten, qualitative Erweiterungen und anspruchsvolle Höhepunkte erwarten Hallenser:innen und Besucher:innen zum 18. Halleschen Lichterfest, vom 04.11.2022 bis 06.11.2022
, das die City-Gemeinschaft Halle e. V. in guter Tradition in der halleschen Innenstadt veranstaltet.

Eingeladen sind alle Bürger:innen aus Halle, dem Saalekreis, Merseburg, Bernburg, Köthen, Bitterfeld, Eisleben, angrenzenden Landkreisen und Städten aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Zu einem bunten und im Lichterglanz strahlend-atmosphärischen Programm, wird das Event zusätzlich durch einen verkaufsoffenen Sonntag am 06.11.2022 begleitet.


Unter dem Motto
: „Halle-Luja 100“, gestaltet u.a. der Lions Club August Hermann Francke eine große Lichter-Performance auf der Westseite des Marktplatzes. Nachdem durch die Corona-Pandemie die letzten zwei Jahre keine Händelfestspiele stattfanden, konnten sie in diesem Jahr wieder und sogar schon zum 100. Mal gefeiert werden.

Neben der Krönung der Lichterfee „Annika der Ersten“, am Freitag auf dem Marktplatz, ist für Samstag wieder der große Kinderlampionumzug vom Bahnhof durch die Innenstadt zum Markt und die damit verbundene Gute Nacht Geschichte unserer Lichterfeegeplant. Mit der großen Abschlussveranstaltung am Sonntag, u.a. dem Auftritt des Opernchores und dem spektakulärem Höhenfeuerwerk wird die Veranstaltung stimmungsvoll zu Ende gehen.

 

Programm 18. Hallesches Lichterfest

 

Freitag, 04.11.2022:

18 Uhr:​Auftritt des Jugendorchesters aus Ettenheim

19 Uhr: ​Krönung der 18. Halleschen Lichterfee auf dem Marktplatz mit einer
Feuershow

 

Samstag, 05.11.2022:

17 Uhr:​Die Lichterfee fährt im Cabrio in Begleitung des Jugendblasorchester vom ​​Markt durch die Leipziger Str. zum Bahnhof.

18 Uhr: ​Start des großen Lampionumzuges am Bahnhof, durch die Leipziger Straße zum Markplatz- Westseite.

19 Uhr: ​„Gute Nacht Geschichte“ der Lichterfee – Anschließend Laesershow und „Mondstaub“.

 

Sonntag, 06.11.2022:

Ab Mittag Absperrung des Marktes – Westseite und Aufbau der Abschlussveranstaltung.

Ab ca. 18.00 Uhr Beginn der Abschlussveranstaltung – Teelichter brennen. Feuershow und Auftritt der Oper Halle.

19.00 Uhr ​Abschlussfeuerwerk

 


Hallesches Salzfest – Halle feiert seine Traditionen

Das Salz und seine Bedeutung für die Stadt Halle wird vom 23.09.2022 bis zum 25.09.2022, auf dem Marktplatz, vor der Ulrichskirche und auf dem Hallmarkt, im Rahmen des Halleschen Salzfests 2022, in den Mittelpunkt gestellt. 
Eröffnet wird das Fest am Freitag um 15.00 Uhr, gemeinsam mit den Abgesandten der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle – besser bekannt unter dem Begriff: Halloren. 
Neben Salz und Salzprodukten aus verschiedenen Regionen und Ländern, die zum Kauf angeboten werden, erwartet unsere Besucher ein abwechslungsreiches Bühnen- und Showprogramm.


Samstagfrüh kommen Zimmermannsgesellen aus allen Teilen der Bundesrepublik nach Halle und bereiten sich auf ihre offizielle Freisprechung am Sonntag (ab 13.00 Uhr) vor.

Beim Mittelalterspektakel am Samstag treffen verschiedene Kaufleute aufeinander und bieten ihre Ware feil. Dabei ist ein „Streit“ zwischen den jeweiligen Anbietern nicht ausgeschlossen. Auch ein Salzdieb wird gefasst und dem Richter vorgeführt. Als Höhepunkt des Spektakels wird symbolisch eine Salzstraße aufgebaut, an dessen Ende der Salzgraf auf einem Thron Recht und Ordnung spricht.
Die Aufführung mit Witz, Humor und Geschichte, ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Überhaupt besteht für Geschichts- und Hansezeit-Interessierte am ganzen Wochenende die Möglichkeit, neues über die Stadt Halle und ihre Vergangenheit zu entdecken.

Unsere kleinen Besucher können auf einer „Salzbaustelle“ - der Kinderbaustelle der Papenburg AG - Salzsteine zerkleinern und bearbeiten.
Auch handwerkliches Salzaussieben für Kinder ist geplant.

Freitag- und Samstagabend sind zwei regionale Bands geplant. Beginnen werden die „Salty Sounds“ mit chilligen Klängen, gefolgt von der „Diemitzer Spritzenhaus Combo, die ebenfalls für super Stimmung sorgen wird.

Eine große Lasershow mit Feuer- und Pyroeffekten bildet den krönenden Abschluss am Samstagabend.

Am Sonntag, gegen 14.00 Uhr, ist das Bornknechtrennen geplant, bei dem sich die besten „Knechte“ im Teamwettkampf messen. Das Bornknechtrennen erinnert an die Geschichte der Stadt, denn einst mussten die Bornknechte in Schwerstarbeit das Salzwasser von der Quelle (Born) zu den Siedeknoten auf den halleschen Hallmarkt schleppen. Wir drücken allen Teilnehmer:innen die Daumen.

Im Anschluss findet von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr ein großes Carillonkonzert statt, welches vom Verein der Glockenspieler vorbereitet wird.

Mit den Salz(a)tänzer:innen (ab 15.00 Uhr) wird das Hallesche Salzfest gegen 20 Uhr zu Ende gehen.

 

Veranstaltungszeiten auf dem Marktplatz Halle

Freitag ab 10:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr

Samstag ab 10:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr

Sonntag ab 11:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

 

Programm Hallesches Salzfest 2022 — 23.09. – 25.09.2022

Freitag, 23.09.22

- ab 10:00 Uhr öffnet der Markt

- ab 15:00 Uhr die offizielle Eröffnung der Veranstaltung mit den Halloren

- ab 16:30 Uhr Musik von „Salty Sound“

- ab 20:00 Uhr Musik von „Diemitzer Spritzenhaus Combo“

 

Samstag, 24.09.22

- ab 10:00 Uhr öffnet der Markt

- ab 11:00 Uhr Eintreffen der Zimmermannsgesellen/ Vorbereitung Freisprechung am Sonntag

- ab 12:30 Uhr mittelalterliches Kaufmannsspektakel

- ab 15:00 Uhr Auftritt der Seeteufel: Teuflisch gute Shanties & Seasongs

- ab 16:30 Uhr Musik von „Salty Sound“

- ab 20:00 Uhr Musik von „Diemitzer Spritzenhaus Combo“

- ab 21:45 Uhr große Lasershow mit Feuer- und Pyroeffekten

 

Sonntag, 25.09.22

- ab 11:00 Uhr öffnet der Markt

- ab 13:00 Uhr Freisprechung der Zimmermannsleute

- ab 14:00 Uhr Bornknechtrennen

- ab 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Karibische Musik mit Salz(a)tänzer:innen und Band

- ab 16:00 Uhr kurze Unterbrechung für das große Carillonkonzert

- ca. 20:00 Uhr endet das Hallesche Salzfest

  1. Halle genießt – Schlemmen, Shoppen und Kultur
  2. City-Gemeinschaft zur Schließung der Galeria Karstadt Kaufhof Häuser in Halle (Saale)
  3. Dino City Halle vom 01.04. bis 01.05.2022 in der Halleschen Innenstadt
  4. 19. Hallescher Ostermarkt 2022

Seite 2 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Mitglieder

  • Große Ulrichstraße 6006108 Halle (Saale) Tel.: 0345 20 98 100Fax: 0345 20 98 199
  • Otto-Schmeil-Straße 106120 Halle
  • Volkmannstraße 1806112 Halle
  • Autohaus Ufer Raffineriestraße 2606112 Halle
  • Schaustellerbetrieb Münch Göttermann
  • TV-Halle Fernsehgesellschaft mbH
  • ImmoHAL ImmoHAL
  • Robert-Franz-Ring 1306108 Halle
  • FishSpa - Die Pflege der besonderen ArtTauchen sie ein und lassen Sie sich von unseren Kangalfischen verwöhnen. Gönnen Sie sich…
  • FIELMANN
  • Textilhandel Wunder
  • Lufthansa City-Center Reisebüro Reuter GmbH
  • Wohn-Centrum Lührman
  • EDEKA CenterHermesstraße 15
  • HAL-SECURI
  • Kleinschmieden 506108 Halle
  • Thalia Bücher
  • Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH
  • Stadtmetzgerei Barner
  • dessous am alten markt dessous am alten markt
  • Holland Huis
  • Karusellbetrieb Heinz Meyer
  • Hans-Udo Ewald Immobilien
  • Große Klausstraße 1506108 Halle
  • HWG Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH
  • BACK-FACTORY
  • DORMERO Hotel Rotes Ross DORMERO Hotel Rotes Ross
  • Fahrrad Focken
  • EDEKA HallmarktOleariusstraße 4a
  • Rechtsanaltssozietät Berndt, Schaar & Kollegen
  • Friedrichstraße 506132 Halle OT Ammendorf
  • Große Steinstraße 1606108 Halle
  • Am Feldrain 806184 Kabelsketal
  • EDEKA SchaafHändelgalerie
  • Krug zum grünen KranzeCronos GmbH
  • New Yorker S. H. K. Jeans GmbH
  • Parfümerie Tauschel
  • Volksbank Halle (Saale) eG
  • Einkaufsbahnhof Halle Gute Geschäfte. Mehr erleben.
  • Frohe Zukunft Wohnungsgenossenschaft eG
  • FEST Event Halle
  • IHK Halle-Dessau IHK Halle Dessau
  • Connex Steuerberatungsgesellschaft mbH CONNEX Steuer- und Wirtschaftsberatung GmbH
  • europafoto Großwendt GmbH Große Ulrichstraße 5406108 Halle (Saale)Telefon: 0345 219600
  • Cierpinski Sport GmbH Chierpinski Sport GmbH
  • HAVAG - DIE STADTLINIE
  • Peek & Cloppenburg Peek & Cloppenburg
  • Wirtschaftsförderung Stadt Halle
  • Super Sonntag Wochenspiegel-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG SUPER SONNTAG Wochenspiegel-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  •  
  • EDEKA CenterMerseburger Str. 40
  • MICHEEL - Das Küchenstudio
  • Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg e.G.  
  • Signal Iduna
  • Uhren und Schmuck am Hallmarkt
  • NORDSEE Restaurant
  • 3A Immobilien Halle
  • Nannette Bade - Exklusive Damenmode
  • Park Service Hüfner GmbH & Co. KG
  • Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung GmbH & Co. KG
  • Am Heidebad 1006126 Halle
  • Hackebornstraße 406108 Halle
  • FISCHER Ihr Modehaus im StadtCenter Rolltreppe
  • Dorint Hotel Charlottenhof Halle (Saale) Dorint Hotel Charlottenhof Halle (Saale)
  • Leipziger Str. 9406108 Halle 
  • Funkhaus Halle GmbH & Co KG Große Ulrichstraße 60 D 06108 Halle (Saale) Tel: 0345 5258 - 222 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Löwen-Apotheke Halle
  • Autohaus Huttenstraße Huttenstraße 9206110 Halle
  • Saturn-Mega Markt GmbH Halle SATURN - Mega Markt GmbH Halle
  • EDEKA CenterWeißenfelser Str. 52
  • Volleyball Verband Sachsen-Anhalt e.V. Volleyball Verband Sachsen-Anhalt e.V
  • Interessengemeinschaft Alter Markt e.V. Interessengemeinschaft Alter Markt e.V.
  • Große Ulrichstraße 906108 Halle

Unterstützer

  • Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH | SWH Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH | SWH

Nach oben

© 2023 Citygemeinschaft Halle e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen